Meine Heimat – Worms – Rheinhessen – Pfalz und das Umland

Das Umland um Worms - eine tolle Region

Rheinhessen – größtes Weinanbaugebiet von Deutschland

Am nordwestlichen Ende des Oberrheingrabens liegt in Rheinland-Pfalz die Weinanbauregion Rheinhessen. Hier leben etwa 600.000 Menschen. Der Name Rheinhessen verweist auf die historische Zugehörigkeit des Gebietes als Provinz Rheinhessen welche von 1816 bis 1919 zum Großherzogtum Hessen gehörte.  Von 1920 gehörte die Region bis 1945 zum Volksstaat Hessen.
Geprägt ist die Region durch den Weinbau. In jeder der rheinhessischen Gemeinden gibt es teilweise sehr traditionelle und sehr erfolgreiche Weinbaubetriebe. Die uralten geschichtlich vielfältigen Fundstellen, bei ständiger Besiedlung, beweisen zwei der drei Kaiserdome in Mainz und in Worms.
Seit einigen Jahren bestimmen auch die erneuerbaren Energien die Region. Annähernd auf jeder Erhebung wurden Windkraftanlagen montiert. Diese Windkraftanlagen bestimmen auch mittlerweile das rheinhessiche Landschaftsbild.

Die Pfalz – südlich der Region Rheinhessen

Im Westen grenzt die Pfalz an das Saarland, nordöstlich an Rheinhessen. Die Grenze im Osten zu Hessen und Baden, sowie der heutigen Region Kurpfalz bildet der Rhein. Im Süden erstrecken sich die französischen Landschaften Elsass und Lothringen die Grenze zur Pfalz.
Die Pfalz, viele kleine Gemeinden bieten eine sehr schöne Gemütlichkeit. Teilweise durch den Weinbau geprägt, teilweise aber auch durch den Gemüseanbau. Große Waldflächen im Westen bilden die Mittelgebirgslandschaft Pfälzerwald.