Sie waren einst bedeutende Stätten jüdischer Gelehrsamkeit: die SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz. Als solche verfolgten sie unter dem Motto „SchUM-Städte am Rhein – Jüdisches Erbe für die Welt“, gemeinsam mit den Jüdischen Gemeinden und dem Land Rheinland-Pfalz, die Anerkennung als UNESCO-Welterbe – mit Erfolg. m Juli 2021 hat das Welterbekomitee die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz zum UNESCO-Welterbe ernannt. Dazu gehören der Speyerer Judenhof und der alte jüdische Friedhof in Mainz sowie in Worms das mittelalterliche Gemeindezentrum mit Synagoge, Frauenschul, Mikwe und dem ehemaligem Gemeindehaus und der alte jüdische Friedhof „Heiliger Sand“.

Worms jüdisches UNESCO Weltkulturerbe
Worms jüdisches UNESCO Weltkulturerbe
Worms jüdisches UNESCO Weltkulturerbe
Worms jüdisches UNESCO Weltkulturerbe
Worms jüdisches UNESCO Weltkulturerbe
Worms jüdisches UNESCO Weltkulturerbe
Worms jüdisches UNESCO Weltkulturerbe
Worms jüdisches UNESCO Weltkulturerbe
Worms jüdisches UNESCO Weltkulturerbe
Worms jüdisches UNESCO Weltkulturerbe
Worms jüdisches UNESCO Weltkulturerbe
Worms jüdisches UNESCO Weltkulturerbe
Worms jüdisches UNESCO Weltkulturerbe
Worms jüdisches UNESCO Weltkulturerbe
Jüdisches Worms
Wormser Synagoge
Worms Heiliger Sand Judenfriedhof
Wormser Synagoge
Worms Heiliger Sand Judenfriedhof
Worms Heiliger Sand Judenfriedhof
Worms Heiliger Sand Judenfriedhof
Worms Heiliger Sand Judenfriedhof
Worms Heiliger Sand Judenfriedhof
Worms Heiliger Sand Judenfriedhof
Wormser Synagoge
Wormser Synagoge
Wormser Synagoge
Jüdisches Worms
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
 
Shadow